Urkartoffel-Kokostarte

Eine alte Kartoffelsorte aus Frankreich, die Vitolotte, auch bezeichnet als Trüffelkartoffel, ergibt diese megaschöne Farbe ohne jegliche färbenden Zusätze. Man sieht, die Natur malt die schönsten Bilder. Ein wenig karibisch erscheint die Kombination mit der Kokoscreme, rundet aber die gar nicht mehligen Kartoffeln perfekt ab. Ich habe die Kartoffeln im gut sortierten Biomarkt gekauft, versuche sie aber in der nächsten Saison selbst anzubauen.

Teig: 210 g Weizenmehl Typ 550, 140 g Butter, 1 EL weißer Rohrzucker, etwas Salz, 70 ml Wasser kalt

Füllung: 550-600 g Trüffelkartoffeln (ergibt 500 g Kartoffelpüree), 200 g Kokoscreme (nicht Kokosmilch!), 3 Eier, 150 g weißer Rohrzucker, 0,5 TL Fleur de Sel

Deko: 2-3 EL Kokosraspeln

  1. Mehl mit Zucker und Salz vermischen. Die kalte Butter würfeln und rasch mit dem Mehl grob vermengen. Wasser zugeben und vermischen, so dass sich grade ein Teig ergibt. Teig kugelförmig in eine Folie wickeln für 2 Stunden kalt stellen.
  2. Die Trüffelkartoffeln schälen und in einem Sieb über kochendem Salzwasser dünsten, bis sie weich sind. Kartoffeln pürieren oder mit einem Kartoffelstampfer fein zerdrücken. Etwas abkühlen lassen.
  3. Ofen auf 210°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Eine 20 cm Springform ausfetten und mit Mehl ausstreuen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in die Springform legen. Einen Rand bis etwa 2/3 Höhe der Form ziehen und überschüssige Ränder abschneiden. Mehrmals mit der Gabel in den Teig stechen.
  5. Die Kokoscreme mit dem Zucker und dem Salz mit dem Handmixer cremig aufschlagen. Die Eier einzeln unterrühren, anschließend das Kartoffelpüree unterheben und gleichmäßig vermischen. Füllung auf den Boden geben, es sollte ein ganz schmaler Rand überstehen bleiben.
  6. Zunächst bei 210 °C für etwa 15 Minuten backen, danach auf 180 °C herunterschalten und weitere 25 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Als Deko ein paar Kokosraspel auf dem Kuchen verteilen.

Lasst es euch schmecken : )

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s