Schokotarte mit Maronen

Schokotarte mit Maronen – zugegebenermaßen wirkt es etwas herbstlich, aber mir war so danach ; ) Und vielleicht habt ihr ja vor, irgendwann im Herbst zu backen und dann denkt ihr an dieses Soulfoodrezept : ) Diese Tarte hält sich auch bis zu einer Woche problemlos im Kühlschrank und ist daher auch nachhaltig. Ich habe eine 30 cm Tarteform verwendet, die einen Hebeboden hat. Das würde ich bei Tartes immer empfehlen. Heraus kommen etwa 12 leckere schokoladige Stücke, die einfach glücklich machen!

Boden: 225 g Mehl, 50 g gemahlene Mandeln, 65 g Puderzucker, 150 g vegane Butter, 1 Eigelb, 1 TL Vanillesalz

Füllung 1: 200 g Maronen (vakuumiert), 100 g Butter, weich, 60 g Vollrohrzucker, 1,5 EL Zimt, gemahlen

Füllung 2: 250 g Zartbitterschokolade (70%), 250 g Schlagsahne, 2 EL Zucker, 2 Eigelb, 1 EL Maisstärke

Für die Figuren: 60 g Zuckerrübensirup, 25 g Butter, 25 g Vollrohrzucker, 125 g Weizenmehl Typ 405, 15 g gemahlene Mandeln, 0,5 EL Kardamom, gemahlen, etwas Anis, gemahlen, 1 Prise Salz, 1 /2TL Pottasche, 1,5 EL Wasser

  1. Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Aus den Zutaten für den Boden mit den Knethaken des Handrührgerätes oder mit den Händen einen Teig herstellen und kurz ruhen lassen. Eine 30cm Tarteform fetten und den Teig an Boden und am Rand dünn andrücken. Mit der Gabel kleine Luftlöcher in den Boden stechen. 12 Minuten vorbacken, aus dem Ofen nehmen und kurz auskühlen lassen.
  2. Währenddessen die Schokolade grob hacken. Die Sahne vorsichtig in einem Topf erhitzen, aber nicht kochen. Über die gehackte Schokolade gießen und rühren, so dass die Schokolade schmilzt. Etwas abkühlen lassen. Die Eier, den Zucker und die Stärke in die Schokomasse einrühren, bis die Masse homogen ist.
  3. Vakuumierte Maronen aus der Packung nehmen und mit dem Pürierstab zusammen mit der weichen Butter, dem Zucker und dem Zimt zu einer gleichförmigen Masse pürieren.
  4. Zunächst die Maronenfüllung auf dem Boden streichen. Füllung 2 anschließend vorsichtig auf der Maronenfüllung verteilen. Bei 170 °C für 25 Minuten auf der unteren Schiene backen. Nach dem Backen abkühlen und mindestens 3 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
  5. Für die Figuren das Weizenmehl mit Mandeln und Gewürzen vermischen. Die Pottasche im Wasser auflösen. In einem beschichteten Topf den Zuckerrübensirup mit der Butter erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Den Vollrohrzucker einrühren und auflösen. Dann vom Herd nehmen. Mit den Knethaken der Küchenmaschine Mehlmischung, Pottaschenlösung und Zuckerrübensirupmischung auf kleiner Stufe verkneten, bis ein homogener Teig entstanden ist, mindestens jedoch für 5-7 Minuten. Den Teig zu einer flachen Kugel formen und für mindestens 1 Stunde, besser 1 Tag im Kühlschrank ruhen lassen. Ofen auf 180 °C Ober/Unterhitze vorheizen.
  6. Aus kleinen Teigstücken mit den Fingern Pilze, Eicheln und Zapfen formen. Man kann auch den Teig ausrollen und Blätter oder Vögel ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, dabei etwas Abstand lassen. Nun für ca. 9 Minuten backen. Sie sollten nicht zu braun werden. Herausnehmen und abkühlen lassen. Kekse eventuell noch mit dunkler Schokolade und Pistazien verzieren und dekorativ auf dem Rand der gebackenen Tarte anrichten, ein paar Pistazien drumherum streuen und mit Kräutern (z.B. Zitronenmelisse, Minze, Sauerklee, Lavendelkraut) dekorieren, so dass ein stimmiges Waldbild entsteht.