
Teig: 350 g Süßkartoffeln (ergibt 300 g Püree), 125 g Butter, 125 g Zartbitterschokolade, 50% oder 70%, 2 Eier, 100 g Vollrohrzucker, 50 g Zuckerrübensirup, 100 g Buchweizenvollkornmehl, 50 g Kakao, 2 TL Backpulver
Caramel: 200 g Zucker, 110 g Butter, 170 g Sahne, 1 TL Fleur de Sel
Die Süßkartoffeln schälen und waschen, anschließend in einem Topf mit Wasser bedeckt für ca. 30 Minuten weich kochen. Wasser abgießen und anschließend pürieren.
Für den Brownieteig die Butter in einem beschichteten Topf erwärmen und die zuvor zerkleinerte Schokolade darin schmelzen. 10 Minuten abkühlen lassen. Die Eier mit Vollrohrzucker 3 Minuten mit der Küchenmaschine verrühren, anschließend den Zuckerrübensirup unterheben. Die Schokomasse dazugeben .
Buchweizenvollkornmehl mit Backpulver und Kakao mischen und zusammen mit dem Süßkartoffelpüree zur Ei-Schokomasse geben und rühren, bis alles glatt gerührt ist. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und einen Backrahmen mit 20×30 cm drauflegen. Alternativ eine eckige Backform nutzen. Den Teig in den Backrahmen oder die Form geben und glattstreichen. Dies kann man mit einem Teigschaber machen.
Im Ofen etwa 20 Minuten bei Ober-/Unterhitze und anschließend nochmal für 10 Minuten bei Unterhitze backen. Der Kuchen ist fertig, wenn beim Hineinstecken eines Holzstäbchens nichts mehr kleben bleibt.
Den Zucker für das Caramell bei mittlerer Hitze im schweren Topf schmelzen lassen, ohne dabei viel zu rühren. Den Zucker immer etwas rütteln, bis alles geschmolzen ist. Den Topf kurz vom Herd ziehen. Dann die in Würfel geschnittene Butter zufügen und einrühren, bis es homogen ist. Danach die Sahne zufügen und ebenfalls rühren, bis alles vermischt ist. Es darf leicht sprudeln, aber die Hitze sollte etwas reduziert werden, damit das Caramell nicht anbrennt. Nun die Gewürze beifügen und das Caramell noch ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Konsistenz passt. Das kann man prüfen, in dem man sich eine kleine Menge abnimmt und auf einem Teller abkühlen lässt. Es darf nicht mehr fließen oder nur sehr zäh.
Caramel nach Belieben etwas erwärmt über die abgekühlten Brownies löffeln.
Lasst es euch schmecken und an dieser Stelle folgt direkt eine Suchtwarnung 😉