
Teig: 250 g Mehl, 1/2 Pck. Trockenhefe, 125 ml Mandelmilch, 45 g pflanzliche weiche Butter, 45 g weißer Rohrzucker, 1 Prise Salz , etwas Zitronenabrieb
Butterziegel: 100 g pflanzliche Butter, kalt, 25 g Mehl
Füllung: 65 g Hagebuttenmus, 65 g pflanzliche weiche Butter, 30 g Puderzucker, bei Bedarf 3 TL Hagebuttenpulver (Superfood), 1 TL grob gestoßener Kardamom
- Zubereitung der Ziehbutter: Die kühle Butter mit Mehl anwirken und glattarbeiten. Anschließend zu einer rechteckigen Platte ausrollen und in Folie eingeschlagen in den Kühlschrank legen.
- Den Ofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Mehl, Hefe, Mandelmilch und Zucker zu einem Vorteig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einschlagen und 10 min ruhen lassen. Anschließend alle restlichen Zutaten zum Vorteig geben und in der Maschine zunächst 3 min langsam, dann weitere 5 min auf schneller Stufe glatt kneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Folie einschlagen und anschließend 15 min im Kühlschrank entspannen lassen.
- Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben. Den gekühlten Teig ausrollen und die Butterplatte darin einschlagen. Vor dem Falten jeweils das Mehl mit einem Pinsel von der Teig-Oberfläche entfernen. Darauf achten, dass die Ziehbutter und der Teig in etwa die gleiche Festigkeit besitzen. Der Teig sollte die Butterplatte gleichmäßig mit gleicher Teigdicke oben und unten umschließen und keine Öffnungen und Risse aufweisen, aus denen das Fett austreten könnte.
- Nun bekommt er zwei einfache Touren: Den Teig zu einem länglichen Rechteck ausrollen. Dann auf 1/3 der Fläche ineinander falten, so dass drei Teigschichten übereinander liegen. In Folie einschlagen und für 5-10 min im Kühlschrank ruhen lassen. Den Teig um 90 Grad drehen, noch einmal zu einem Rechteck ausrollen und die zweite einfache Tour geben. Erneute kühle Teigruhe für 5-10 min. Den Teig auf einer bemehlten Fläche auf 45 cm x 30 cm ausrollen.
- Die Füllung vorbereiten. Dazu das Hagebuttenmus mit pflanzlicher Butter, Puderzucker und dem Hagebuttenpulver sowie Kardamom glattrühren. Auf den ausgerollten Teig streichen.
- Das Teig-Rechteck nun von der kurzen Seite her zu einer Rolle aufrollen. Diese Rolle dann in 6 Stücke à 5 cm schneiden. In jedes Stück mit dem Stiel eines Holzlöffels parallel zu den Schnittkanten eine tiefe Kerbe in die Mitte setzen. Die Schnittkanten mit den Fingern ein wenig in Richtung der Kerbe drücken, damit sie später schön aufspringen.
- Die präparierten Teiglinge auf ein Blech setzen und ein letztes Mal 10 – 15 min am Backplatz in der Nähe des warmen Ofens ruhen lassen, bis sie ein deutlich größeres Volumen erreicht haben. Bei Bedarf den Hagelzucker aufstreuen. Nun die Teiglinge auf dem Blech mit der Handfläche vorsichtig flach pressen, dann das Blech auf die mittlere Schiene setzen und ca. 15 min backen, bis sie goldgelb sind.
Am besten schmecken die Teilchen frisch : ) Man kann schön die fein blättrigen Schichten erkennen, die sich gebildet haben.
