Croque en bouche

Ich liebe Silvester!! Und ich muss ehrlich zugeben, dass ich froh bin, weg von den üblichen weihnachtlichen Rezepten zu sein und ich hab mich dieses Jahr auch sehr zurückgehalten. Mich dürstet es wieder nach Blüten, Kräutern und Früchten, frischen Rezepten und dem Besonderen. So freue ich mich, euch heute ein Silvesterrezept zu präsentieren.
Im neuen Jahr isst man in Frankreich gern Croque en Bouche, kleine knackige Windbeutel, verschieden gefüllt und aufgetürmt. Dazu gibt es leckere Saucen drauf oder Caramel, auf jeden Fall optisch ganz toll. Für eine Silvesterparty ist das was tolles und je nach Gästeanzahl kann man eine kleine oder große Windbeutelpyramide machen.

Teig: 165 ml Milch, 165 ml Wasser, 130 g Butter, 1 Prise Salz, 300 g Mehl, 6 Eier. Füllung: 300 ml Schlagsahne, 1 Pck. Sahnesteif, 1 EL Honig Deko: 100 g Zucker

Equipment: abgeflachter Kochlöffel, Küchenmaschine/Mixer, eine Spritztüte mit großer Sterntülle, Backblech mit Backpapier, einen Spritzbeutel für die Sahne

  1. Milch, Wasser, Salz und Butter in einem Topf erhitzen, bis alles geschmolzen ist.
  2. Das Mehl mit einem Mal dazugeben und mit einem abgeflachten Kochlöffel rühren. Die Masse wird sich nach einiger Zeit zu einem Kloß zusammenballen. Dabei immer weiter rühren. Nach ca. 5 Minuten sollte sich ein weißer Film am Topfboden gebildet haben. Dieser zeigt an, dass die Stärke aus dem Mehl aufgeschlossen wurde und sich verbunden hat. Topf vom Herd nehmen.
  3. Teigkloß in eine Rührschüssel geben und sofort zwei Eier mit Mixer/Küchenmaschine unterrühren. 10 Minuten warten und dann die restlichen vier Eier unterrühren, bis die Masse glatt ist. Den Ofen auf 225 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Die Masse noch warm in einen Spritzbeutel füllen und auf die vorbereiteten Backbleche kleine Tuffs spritzen. Sie sollten etwa so groß wie eine große Walnuss sein. Im heißen Ofen für 20-25 Minuten backen. Zwischendurch nicht die Ofentür öffnen, da sie sonst zusammenfallen. Nach dem Backen herausnehmen und abkühlen lassen.
  5. Nun die Sahne mit dem Honig süßen und aufschlagen. Dabei das Sahnesteif einrieseln lassen. Die Sahne in den Spritzbeutel füllen und in jeden Windbeutel einfüllen (dafür vorher ggf. ein kleines Loch vorbereiten).
  6. Alle gefüllten Windbeutel auf einem großen Teller übereinander stapeln.
  7. Den Zucker in einem schweren beschichteten Topf schmelzen und mit einer Gabel eintauchen, herausziehen und lange Fäden ziehen. Diese Fäden sofort um den Windbeutelturm legen, bis man zufrieden mit der Deko ist.

Ich wünsche allen einen schönen Abschluss des Jahres und feiert, ob klein oder ein wenig größer, gut rein : )

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s