Croque en bouche

Ich liebe Silvester!! Und ich muss ehrlich zugeben, dass ich froh bin, weg von den üblichen weihnachtlichen Rezepten zu sein und ich hab mich dieses Jahr auch sehr zurückgehalten. Mich dürstet es wieder nach Blüten, Kräutern und Früchten, frischen Rezepten und dem Besonderen. So freue ich mich, euch heute ein Silvesterrezept zu präsentieren.
Im neuen Jahr isst man in Frankreich gern Croque en Bouche, kleine knackige Windbeutel, verschieden gefüllt und aufgetürmt. Dazu gibt es leckere Saucen drauf oder Caramel, auf jeden Fall optisch ganz toll. Für eine Silvesterparty ist das was tolles und je nach Gästeanzahl kann man eine kleine oder große Windbeutelpyramide machen.

Teig: 165 ml Milch, 165 ml Wasser, 130 g Butter, 1 Prise Salz, 300 g Mehl, 6 Eier. Füllung: 300 ml Schlagsahne, 1 Pck. Sahnesteif, 1 EL Honig Deko: 100 g Zucker

Equipment: abgeflachter Kochlöffel, Küchenmaschine/Mixer, eine Spritztüte mit großer Sterntülle, Backblech mit Backpapier, einen Spritzbeutel für die Sahne

  1. Milch, Wasser, Salz und Butter in einem Topf erhitzen, bis alles geschmolzen ist.
  2. Das Mehl mit einem Mal dazugeben und mit einem abgeflachten Kochlöffel rühren. Die Masse wird sich nach einiger Zeit zu einem Kloß zusammenballen. Dabei immer weiter rühren. Nach ca. 5 Minuten sollte sich ein weißer Film am Topfboden gebildet haben. Dieser zeigt an, dass die Stärke aus dem Mehl aufgeschlossen wurde und sich verbunden hat. Topf vom Herd nehmen.
  3. Teigkloß in eine Rührschüssel geben und sofort zwei Eier mit Mixer/Küchenmaschine unterrühren. 10 Minuten warten und dann die restlichen vier Eier unterrühren, bis die Masse glatt ist. Den Ofen auf 225 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Die Masse noch warm in einen Spritzbeutel füllen und auf die vorbereiteten Backbleche kleine Tuffs spritzen. Sie sollten etwa so groß wie eine große Walnuss sein. Im heißen Ofen für 20-25 Minuten backen. Zwischendurch nicht die Ofentür öffnen, da sie sonst zusammenfallen. Nach dem Backen herausnehmen und abkühlen lassen.
  5. Nun die Sahne mit dem Honig süßen und aufschlagen. Dabei das Sahnesteif einrieseln lassen. Die Sahne in den Spritzbeutel füllen und in jeden Windbeutel einfüllen (dafür vorher ggf. ein kleines Loch vorbereiten).
  6. Alle gefüllten Windbeutel auf einem großen Teller übereinander stapeln.
  7. Den Zucker in einem schweren beschichteten Topf schmelzen und mit einer Gabel eintauchen, herausziehen und lange Fäden ziehen. Diese Fäden sofort um den Windbeutelturm legen, bis man zufrieden mit der Deko ist.

Ich wünsche allen einen schönen Abschluss des Jahres und feiert, ob klein oder ein wenig größer, gut rein : )

Tarte au chocolat mit Spekulatiusboden

Mh……bei dieser Tarte au chocolat kann ich sowieso nie widerstehen. Wenn sie dann auch so schön aussieht und zimtig-würzige Spekulatius mit im Spiel sind, dann wird’s schwierig für mich! Am schönsten finde ich immer, wenn man einfache Rezepte, die man schon öfter gemacht hat, immer wieder neu erfinden kann. Die Tarte ist total vielseitig und ich hab sie weiter unten schon als klassische Tarte aber für Kinder zubereitet. Sie ist ein wenig wie eine Praline. Perfekt für eine Weihnachtskaffeetafel, wenn man nur einen kleinen Süßhunger hat und keine schwere Torte oder Stollen essen mag.

Boden: 150 g Spekulatiuskekse, 80 g Butter, ca. 30 Minispekulatius für den Rand

Füllung: 200 g Zartbitterschokolade (70%), 200 g Schlagsahne, 2 EL Zucker, 2 Eigelb, 1 EL Maisstärke, 1 TL Zimt

Deko: 1 Sternanis, 4 Cranberries, 4 Mandelkerne, 24 Pinienkerne, 16 Zitronatwürfel

  1. Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 150 g Spekulatius mit der Teigrolle in einer Tüte fein zerkrümeln. Die Butter zerlassen und anschließend mit den Kekskrümeln vermengen und auf dem Boden einer 20er Springform verteilen und fest andrücken. 12 Minuten vorbacken, aus dem Ofen nehmen und 15 Minuten auskühlen lassen.
  2. Währenddessen die Schokolade grob hacken. Die Sahne vorsichtig in einem Topf erhitzen, aber nicht kochen. Über die gehackte Schokolade gießen und rühren, so dass die Schokolade schmilzt. Die Eier, den Zucker und die Stärke einrühren, bis die Masse homogen ist.
  3. Füllung anschließend vorsichtig auf den Boden verteilen. Bei 170 °C für 30 Minuten auf der unteren Schiene backen. Nach dem Backen abkühlen und mindestens 3 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Für den Rand 1 Stück Schokolade schmelzen, z.B. im Wasserbad, und mit einem Pinsel auf je 1 Minispekulatius ein paar Punkte auftragen und flach an die Tarte drücken. So fortfahren, bis der Rand ringsherum bedeckt ist.
  5. Für die Deko in die Mitte den Sternanis legen. Die Cranberries und die Mandel mit einem scharfen Messer teilen und zusammen mit den Pinienkernen und dem Zitronat sternförmig auf der Tarte verteilen.

Bon Appétit : )

Apfel-Kräuter-Foccacia

Bildschön ist diese süße Foccacia mit spätherbstlicher Deko aus Äpfel, Cashewkernen, Rosmarin und Cranberries. Die Inspiration dazu habe ich von @laurenbakedcake (Instagram) und mit einem würzigen, fluffigen Hefeteig, der die perfekte Fläche für dieses einfache und auch handliche Gebäck bietet. Ich mag es, wenn zu Weihnachten anstelle von Schokolade satt, Zuckerperlen und sahnigen Dingen auch fruchtige herbe Sachen auf den Tisch kommen, v.a. wenn sie so schön aussehen und mich vom Sommer träumen lassen

Hefeteig: 500 g Weizenmehl Typ 550, 1 Päckchen Trockenhefe, 1/2 TL Meersalz, 1 EL geriebene Orangenschale, 250 ml Mandelmilch, 50 g vegane Butter, 4-5 EL Sonnenblumenöl, 50 g Zucker, 1 EL Rosmarinextrakt (alternativ 2-3 Rosmarinzweige in der Butter für 1 Std. ziehen lassen und aus der Butter vor deren Verwendung herausnehmen)

Deko: 1-2 kleine Äpfel, einige Cranberries, einige Cashewkerne, einige Rosmarinzweige/-nadeln, ein paar Salbeiblätter, 1 Päckchen Vanillezucker, 2-4 EL Sojasahne

  1. Margarine, Öl und Sojamilch vorsichtig erwärmen, bis die Margarine geschmolzen ist. Den Zucker einrühren, bis er gelöst ist. Das Mehl mit der Hefe und den Gewürzen mischen. Aus beiden Ansätzen einen Hefeteig mit der Hand oder der Küchenmaschine kneten, bis er nicht mehr klebt. Mit einem Tuch abdecken und 1-2 Stunden gehen lassen, bis sich der Teig sichtbar vergrößert hat.
  2. Den Teig in eine mit Öl ausgepinselte Auflaufform oder Springform von ca. 28 cm geben. Nochmals 30 Minuten gehen lassen. Den Ofen auf 200 °C Unterhitze / Umluft vorheizen.
  3. Die Oberfläche mit den Fingern etwas auflockern und mit Sojasahne bestreichen. Die Äpfel waschen und dünn schneiden, auf die Oberfläche legen. Die Rosmarinzweige und Salbeiblätter auflegen und flach drücken. Die Cranberries und Cashewkerne verteilen. Zum Schluss über alles das Päckchen Vanillezucker verteilen.
  4. Bei Unterhitze und Umluft für 20 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.

Lasst es euch schmecken!