Cinnamon & Maple Sticky Buns

Zimtschnecken sind für mich Soulfood. Schon beim Zubereiten hat man ein haptisches Erlebnis durch das Teigkneten, kann seine Nase verwöhnen mit dem Duft des Zimtes und sich der hübschen Optik erfreuen – und am Ende kommt der Geschmack, der alles toppt. Praktisch ist es außerdem, da man die Zimtschnecken erstens gut unterwegs auf die Hand essen kann und man kann sie gut 2-3 Tage aufbewahren und dann unkompliziert zum Frühstück essen. Normalerweise bereite ich die Zimtschnecken immer einzeln zu, aber noch besser schmeckt es, wenn man sie zusammen in eine Form legt, darunter eine karamellige Sauce, die dann alles nochmal fluffiger und geschmackvoller macht. Hier folgt das Rezept für euch:

Teig: 500 g Weizenmehl Typ 550, 1 Prise Salz, 1-2 EL grob gemahlener Kardamom, 1 Päckchen Trockenhefe, 75 g Butter, 125 ml Milch, 50 g Zucker
Füllung: 2 EL Zimt, 100 g Rohrohrzucker, 100 g Butter
Sauce: 50 ml Ahornsirup, 50 g Butter, 20 g Rohrzucker
Equipment: Teigrolle, Teigschaber, Pinsel, kleine Auflaufform etwa 23 cm

  1. Mehl mit dem Salz, Kardamom und der Trockenhefe vermengen.
  2. Die Milch zusammen mit der Butter erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Den Zucker einrühren, bis er sich gelöst hat und die Masse etwas abkühlen lassen.
  3. Nun die Flüssigkeit in das Mehl geben und den Teig mit den Händen (oder mit den Knethaken des Mixers) kneten, bis er gleichmäßig ist und nicht mehr klebt. Der Teig muss ca. 45 Minuten gehen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
  4. In der Zwischenzeit 100 g Butter schmelzen und aus dem Zimt & Zucker eine Mischung herstellen.
  5. Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen, so dass die Teigfläche etwa 1 cm dick ist. Nun mit der geschmolzenen Butter bestreichen und dick mit Zimtzucker bestreuen. Teig von der langen Seite her eng aufrollen. Nun mit dem Teigschaber oder einem scharfen Messer ca. 3 cm dicke Scheiben schneiden.
  6. Die 50 g Butter schmelzen, mit dem Ahornsirup und dem Rohrzucker vermischen und in die Auflaufform geben.
  7. Die Schnecken jeweils mit etwas Abstand in die Form legen. Dabei das äußere Ende der Zimtschnecke leicht nach unten klappen und verstecken.
  8. Die Schnecken nun nochmal 20-30 Minuten gehen lassen. Den Backofen in der Zwischenzeit auf 210 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  9. Nun die Schnecken für 10 Minuten backen, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Man kann die Schnecken auch mit genau der gleichen Rezeptur nur auf dem Backblech backen, dann wird die Sauce nicht benötigt. Man erhält dann aus der o.g. Menge entweder 15 größere oder 30 kleine Zimtschnecken.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s