Happy New Year & eine Prosecco-Kiwitorte

Das Alte geht und das Neue kommt – Zeit, das Leben zu feiern, am besten mit einem feinen Törtchen …nur für Erwachsene 😉 Ich habe ein wenig Prosecco hineingepackt und mit spritziger Kiwi kombiniert. Grün steht immer für das Neue und soll Glück bringen. Davon wünsche ich euch jede Menge und hoffe, ihr könnt das Alte hinter Euch lassen, das Gewesene annehmen, Geschehenes verzeihen und das Neue mit offenen Armen begrüßen.

Teig: 180 g Mehl, 1 EL Backpulver, 90 g Butter, 120 g weißer Rohrzucker, 30 ml Pflanzenöl, 1 Eigelb, 100 ml Sahne, 50 ml Sekt, 1 Prise Salz, 3 Eiweiß
Creme: 250 g Butter (weich), 500 g Puderzucker, 125 ml Sekt
Kiwicurd: 250 ml Kiwismoothie, 2 Eigelb, 100 g weißer Rohrzucker, 60 g Butter, 2 Kiwis
Equipment: 15 cm Springform (eine 20er Form geht auch), Küchenmaschine mit Rührbesen, Teigschaber, 1 schwere beschichtete Pfanne, Spritzbeutel mit Sterntülle

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen und die Springform fetten und mehlen.
  2. Das Mehl mit Salz und dem Backpulver vermischen, beiseite stellen.
  3. Die Butter mit dem Zucker mittels Mixer oder Küchenmaschine feincremig verrühren. Das Öl und das Eigelb zugeben und weiterrühren. Sahne und Sekt mischen und abwechselnd mit dem Mehl unter die Buttermischung heben.
  4. Das Eiweiß schnittfest schlagen und unter die Teigmasse heben, bis eine fluffige Masse entstanden ist.
  5. Teig in die Springform füllen und für 30 Minuten backen. Unbedingt die Stäbchenprobe durchführen (Holzstäbchen in den Kuchen stechen und schauen, ob etwas daran hängen bleibt). Nach dem Backen erst kurz in der Form auskühlen und dann auf ein Kuchengitter stürzen und ganz abkühlen lassen.
  6. Das Kiwicurd bereitet man wie folgt zu: den Smoothie mit den beiden Eigelb und dem Zucker im schweren Topf auf mittlerer Flamme zum Köcheln bringen. Dabei häufig mit einem abgeflachten Holzlöffel rühren. Nach 15-20 Minuten sollte die Masse leicht eindicken. Dann die Butter in Stückchen unterziehen und etwas weiter einköcheln, bis die Masse die gewünschte Konsistenz hat. Am Ende zwei Kiwis schälen, in kleine Stücke schneiden und in die Masse einrühren. Beiseite stellen.
  7. Für die Sektcreme die weiche Butter mit dem Puderzucker aufschlagen, bis sie homogen ist. Dann den Sekt unterrühren. Das kann auch nochmal 3-5 Minuten dauern, bis alles homogen ist. Die Masse in einen Spritzbeutel füllen.
  8. Jetzt wird das Törtchen zusammengebaut 🙂 Dazu auf den Boden eine gute Schicht der Sektcreme auftragen. Die Ränder mit Rosetten erhöhen und in die Mitte das Kiwicurd geben. Der Kuchen sollte nochmal gute 2 Stunden im Kühlschrank ruhen, bevor er genossen wird.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s