
Diesen Layer Cake stelle ich euch mal als Cinderella Kuchen vor – aus einfach mach schön. Sozusagen ein Basisrezept, dass ihr nach Lust und Laune in richtige Schmuckstücke verwandeln könnt. Ihr benötigt zwei Grundrezepte – für den Teig und die Füllung. Den Rest besorgt eure Fantasie.
Teigböden: 500 g Weizenmehl Typ 550, 2 TL Backpulver, ½ TL Salz, 250 g weiche Butter, 250 g Zucker, 5 Eier, 75 ml Milch, 75 ml Zitronensaft
Füllung / Frischkäsefrosting: 250 g weiche Butter, 500 g Puderzucker, 800 g Frischkäse, ggf. färbendes Fruchtpulver oder Lebensmittelfarbe
Füllung / Früchte: 200 g Kulturheidelbeeren
Equipment: Küchenmaschine oder Handmixer, zwei Springformen zu 20 cm Durchmesser, ein langes Küchenmesser, eine Palette, einen Spritzbeutel mit Lochtülle 7mm
- Alle Zutaten bereitlegen und auf Zimmertemperatur bringen. Zuerst bereiten wir die Böden vor.
- Die Butter in einer Küchenmaschine oder mit dem Handmixer für ca. 2 Minuten luftig aufschlagen. Den Zucker zugeben und weiterrühren. Nun die Eier auf einmal zugeben und weiterrühren.
- Milch und Zitronensaft vermengen und etwas stehen lassen.
- Das Mehl mit dem Salz, Backpulver und Zitronenschale vermengen und abwechselnd mit der Milch-Zitronensaftmischung zur Buttermasse geben.
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Zwei 20cm-Springformen buttern und mehlen. Die Teigmenge gleichmäßig auf beide Formen verteilen. 45 Minuten backen (Stäbchenprobe nicht vergessen, jeder Backofen ist etwas anders). Auskühlen lassen.
- Nun kommt die Füllung dran. Dafür die weiche Butter in einer Küchenmaschine oder mit dem Handmixer für ca. 2 Minuten luftig aufschlagen, so dass sie schön glatt aussieht. Den Puderzucker portionsweise zugeben und weiterrühren. Den Frischkäse nur vorsichtig unterheben, aber es sollte homogen werden.
- Ihr könnt nun einen Teil der Masse mit der Farbe oder dem Fruchtpulver einfärben bis zum gewünschten Farbeffekt.
- Die beiden Spritzbeutel entweder mit einer runden Lochtülle oder nur abgeschnittener Spitze versehen. Dann die Massen mit einem Löffel einfüllen.
- Die Kuchenteige mit einem langen scharfen Messer zunächst begradigen (d.h., die obere Kuppel abzuschneiden). Dann mit dem Messer horizontal in zwei Hälften schneiden. Die Schichten sollten etwa gleich dick sein.
- Nun wird gestapelt: legt den ersten Boden auf eine flache Kuchenplatte oder Teller. Spritzt die Masse in walnussgroßen Tuffs auf den Boden, bis er ganz bedeckt ist. 50 g der Heidelbeeren in die Masse von oben auflegen und leicht reindrücken.
- Den zweiten Boden auflegen, leicht andrücken ohne dass die Masse seitlich herausquetscht. Nun wieder Masse auftragen, Heidelbeeren zufügen und so weiter, bis der letzte Boden oben aufliegt.
- Dem Topping könnt ihr besondere Aufmerksamkeit zukommen lassen, z.B. in dem ihr andere Spritztüllen verwendet (offene Sterntülle, geschlossene Sterntülle) und farblich alternierend auftragt. Die Früchte dekorativ auftragen und ggf. noch mit Minzeblättern oder essbaren Blüten verzieren.
- Vor dem Servieren den Kuchen im Kühlschrank ca. 1 h setzen lassen.

Tipps zum guten Gelingen:
- Zum Einfärben der Frostingmasse fettlösliche Farbe verwenden. Wenn ihr Farbe für Cupcakemasse kauft, dann sollte es passen.
- Spritzt die Füllung am besten mit einem Spritzbeutel auf. Es muss nicht mal eine Tülle dran sein, aber nur so könnt ihr präzise genug arbeiten
- Man kann natürlich auch die Masse nur auf die Böden streichen, dann entsprechend sorgfältig arbeiten.
- Bei Früchten kann man statt Heidelbeeren auch Himbeeren, Erdbeeren, weiche Birnenstücke, Mangostücke oder Ananasstücke verwenden.
- Essbare Blüten und Blätter pimpen den Layer Cake richtig auf
- schneidet die Stücke etwas schmaler.